top of page

future navigation

Zukunft ist trainierbar

Intro
Wie wir uns ultimativ verändern

future navigation ist lautes Vordenken und öffentliche Materialsammlung,

ist Zukunftskompass und mentale Prävention –

ein Podcast in der Entstehung, welcher durch die weltweite Covid-19-Pandemie 

eine Eigendynamik entwickelt und sich nun am offenen Objekt wandelt

und von Folge zu Folge dieselben Prozesse durchläuft,

die es bei seinen Zuhörern auszulösen versucht: 

Aus Fehlern lernen, Veränderungspotentiale entwickeln

und Szenarien durchspielen – um neues, zielorientiertes Handeln

und eine eigene Zukunftsnavigation anzustoßen und zu etablieren.

 

Der Zukunftfsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen reagiert auf die Fragen

des Journalisten Marc Oliver Rühle, der dessen Forschung

seit mehreren Jahren verfolgt und publizistisch begleitet.

Aus einer thematisch aktuellen Ausgangsfrage entsteht Podcast für Podcast

ein ungefilterter Redefluss, der dem interessierten Hörer

als ungefilterter Rohstoff zur Verfügung gestellt wird.

 

Und so wie sich alles ultimativ verändert, verändert sich auch dieses Format.

Team

future navigation ist lautes Vordenken, ist Lebenskompass und mentale Prävention –

ein Podcast in der Entstehung, ein Format, welches durch die weltweite Covid-19-Pandemie 

eine Eigendynamik entwickelt und sich nun am offenen Objekt wandelt und von

Folge zu Folge dieselben Prozesse durchläuft, die es bei seinen Zuhörern auszulösen

versucht: 

 

Aus Fehlern lernen, Veränderungspotentiale entwickeln und Szenarien durchspielen

– um neues, zielorientiertes Handeln und ein eigenes Zukunftsmanagement anzustoßen und zu etablieren.

 

Prof. Dr. Thomas Druyen, Direktor des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement

an der Sigmund Freud Privatuniversität,reagiert auf die Fragen des Journalisten Marc Oliver Rühle, 

der dessen Forschung seit mehreren Jahren verfolgt und publizistisch begleitet. 

 

Aus einer thematisch aktuellen Ausgangsfrage entsteht Folge für Folge ein ungefilterter Redefluss, 

der dem interessierten Hörer ungeschnitten zur Verfügung gestellt wird.

 

Und so wie sich alles verändert, verändert sich auch das Format. Der Anfang ist gemacht,

jetzt lernen wir Laufen…

Abstract Blur

Menschen

Die Vergangenheit gilt nicht länger als Beispiel für die Zukunft – was das mit unserer Psyche macht und wie wir darauf reagieren können, untersucht die Zukunftspsychologie.

Lernen

"Indem ich meine Handlungsfähigkeiten durchspiele, trainiere ich mein Gehirn im Umgang mit Zukunft, mit Veränderungen und dem Verlauf meines eigenen Lebens." Thomas Druyen

Denken

Ziel der Zukunftsnavigation ist die mentale Auseinandersetzung mit möglichen Szenarien. Dabei können neue neuronale Verknüpfungen im Gehirn entwickelt werden.

Thomas Druyen

Prof. Dr. Thomas Druyen ist Soziologe.  Er ist Direktor des Instituts für Zukunfts-psychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und forscht über die psychologischen und neuronalen Bedingungen sowie Begleiterscheinungen der Zukunftsgestaltung, der Digitalisierung und des demografischen Wandels. Zudem befasst er sich mit der Psychologie und Lebenswelt der Vermögenden.

  • Twitter

Marc Oliver Rühle

Marc Oliver Rühle ist Journalist, Texter und Autor. Mit dem Projekt future navigation macht er die Materialsammlung für sein Buch

„Der Zukunftsmacher | Wie wir uns ultimativ verändern“

chronologisch zugänglich.

Druyens Forschung begleitet er bereits seit mehreren Jahren publizistisch. Seine Beiträge über die gewonnenen Erkenntnisse und gedanklichen Impulse des Zukunftsforschers erschienen in verschiedensten Zeitungen und Magazinen. 

  • Instagram
bottom of page