Mein mentaler Umgang mit Corona
Anfangsfrage – Beginn einer Chronik: Umgang mit Corona: Hysterie oder aber Chance – mentale Hygiene oder geistige Quarantäne? ++ Das Virus als Spitze der radikalen Veränderung ++ Bilderdienst: Wie sich die Wahrnehmungsform verändert ++ Beschleunigung vs. Gewohnheit ++ Leben nach Momentaufnahmen ++ Selbstbestimmung als Schlüssel ++ Der Mensch wieder als Medium seiner selbst ++
Handeln im Krisenmodus- lautes Denken am offen Objekt
Frage der Woche – zweiter Teil: Unsere Themen im Anriss: Warum machen wir das? ++ Handeln im Krisenmodus – lautes Denken am offenen Objekt ++ Die Demokratie als Gehirn ++ Wie ein Virus die Welt neu sortiert ++ Die Pandemie der Gedanken ++ Das Experten-Modell als Führungskörper der Zukunft?
Das Leben als Trainingslager: Emotionales Design wird immer wichtiger
Fragen der Woche – unsere Themen im Anriss: ++ Wir brauchen "Shortcuts" ++ Umgang mit "German Frust" ++ Warum emotionales Design immer wichtiger wird ++ Wie wir ohne Not Vorbereitungen treffen – Patientenverfügung als Startpunkt eines neuen Mindsets ++ Appell an die Kraft der Spiritualität: Meditation als Radar für die eigene Zukunft ++
So veränderungsfähig sind die Deutschen
Fragen der Woche – das erwartet Euch: ++ So veränderungsfähig sind die Deutschen ++ Selbstdisziplin als Energieträger ++ Haltung einnehmen "ohne zu wissen, ob es sich lohnt" ++ Welt im Widerspruch ++ Wie kommen wir psychisch, emotional und gedanklich gesund durch die kommenden Tage? ++ Egoismus als Reflexhaltung ++ Die Zensur für's Gehirn ++ Humor als Signal der Unsicherheit ++ Natur: Regeneration immer über den Tod ++
"Das Virus ist nur die Generalprobe"
Fragen der Woche – das erwartet Euch: ++ Das Vorbild Asien: Selbstdisziplin ++ Charakterschule für alle ++ Wie uns das Virus der Selbstlüge entlarvt ++ Die Vertreibung aus dem Paradies ++ Warum ein Zitat Nelson Mandelas Hilfe leistet ++ Die Kraft der Bilder ++ Die 3 Reaktionsweisen des Gehirns ++ Corona ist nur die Generalprobe ++ Konkrete Ethik ++ Der Zweck der Einsamkeit ++
Das Untergangsszenario als Chance
Fragen der Woche – das erwartet Euch: ++ Lebenserfahrung als Resonanzraum ++ Demographischer Wandel: Die Statistik der Zukunft ++ Leben mit Paradoxien: Auch wenn wir die Zukunft kennen, verändern wir nicht unser Handeln ++ Zielbilder als Architektur der eigenen Seele ++ Der Preis für kurzfristiges Handeln ++ Appell der Selbstverantwortung: "Wir können unser Gehirn nur selber verändern" ++
"Unsere Seele ist nicht globalisiert"
Unser Material der Woche – das erwartet Euch: ++ Die Welt wird kleiner ++ "Wir sind nicht in einer rationalen Phase" ++ Eskalation der Ratschläge – "wir brauchen verlässliche Filter für 8 Milliarden Meinungen" ++ Angst? Wir sind reaktive Wesen! ++ Warum wir eine neue Mentalität brauchen ++ Bisher galt ein Lebensplan – und jetzt? ++ Der psychische Haushalt der jüngsten Generation ++
Der Notstand als Lügendetektor
Material der Woche – das erwartet Euch:
++ Wir stellen die Sinnfrage: War die Welt vor dem Virus normal? ++ Notstand als Lügendetektor ++ Sehnsucht nach dem Ausnahmezustand ++ "Wir kommen aus der Enttäuschung" ++ Umkehrung von Hierarchien ++ Radikale Ehrlichkeit ++ Aufgabe der Zukunft: Synchronisation ++ Kooperation als Zukunftsmodell ++
Von der Reaktion zur Proaktion
Weiteres Material der Woche – das erwartet Euch: ++ Fundamentales neues Mindset ++ Fähigkeit zur Selbstkorrektur ++ Von der Reaktion zur Proaktion ++ Lösung first – dann das Problem ++ Aufgabe der Zukunft: Synchronisation ++ Ostern 2030: ein Szenario ++ Luxus Emotionalität ++ Die humane Weltgesellschaft ++
Der Unterschied zum Roboter
Das Material der Woche – das erwartet Euch: ++ Im Zeitalter des Digitalismus ++ Online sein heißt Leben? ++ Das globale Ziel ++ Formen der Demut ++ Die Lernfläche in einer Periode totaler Beschleunigung ++ Wohin auferstehen: Rückkehr in eine neue Normalität ++ Geld als Tranquilizer ++ Was wir vom Puzzle lernen ++ "Alles ist bereits angekündigt" ++ Vorbilder sind Horizonte ++ Seneca ++
Betrachten und Handeln
Das Material der Woche – das erwartet Euch: ++ Mentales Monitoring: Betrachten und Handeln ++ Neuronale Tricks ++ Die Unsichtbarkeit der Probleme ++ Lebenssituation der Verlässlichkeit vs. Zufälligkeit des Lebens ++ Neue Formen des Lernens ++ Experten-Kultur vs. Querdenker & Scouts ++
Das Werte-Puzzle ++ Big Picture "Corona" ++
Der Algorithmus als Schrittmacher der Welt
Das Material der Woche – das erwartet Euch: ++ Orakel: Was bleibt von Deutschland übrig, wenn das Virus besiegt ist? ++ Zum Schielen verurteilt ++ Bewusstseinslage eines Experiments ++ Kurzfristige Veränderungen, langfristiges Ausmaß ++ Die größte Chance nach dem Zweiten Weltkrieg ++ Schuld-Kosmos und moralischer Impuls ++ Der Algorithmus als Schrittmacher unserer Welt ++ Exponentialität und Entwicklung ++
Ein einziges Mal Regen
Das Material der Woche – das erwartet Euch: ++ Die Botschaft des Wetters ++ Der Maskenball ++ So bauen wir die neue Normalität ++ Verantwortung als Treiber der neuen Welt ++ Das Leben in exponentiellen Zeiten ++ Scouting und Simulation ++ Warum wir Eindeutigkeiten brauchen ++ Charakter in der Politik ++ Das große Staunen ++ Tracking und Inkonsequenz ++ Mehr Experten als Infizierte ++
Inventur der Gegenwart
Eine Aufzeichnung vom 21. April – das erwartet Euch: ++ Die 5-Wochen-Analyse ++ "Bitte nicht zurück zur Normalität" ++ Digitale Fitness ++ Ethik als Absichtserklärung, Erwartung als Reflex ++ Unter Beschuss von Angeboten ++ Das Potential der eigenen Optimierung ++ Langeweile als Gestaltungsraum und deren kommerzielle Vertreibung ++ Die Bereitschaft zu wundern ++
Natur als Bildungsmedium der Zukunft
Eine neue Aufnahme – das erwartet Euch: ++ Für immer Kinder? ++ Raum für Ratlosigkeit ++ "Big Talk" ++ Worin besteht Zivilisation? ++ Die Türen der Verschwörung ++ Wie kommen wir aus der Paradoxie? ++ Sind wir abhängig von Führung? ++ Natur als Bildungsmedium ++ Mehr Verantwortung für die Jugend ++ "Ich dürste nach Menschen, an die wir glauben können" ++
Dino sapiens oder Mega-Mensch?
Unsere neuste Aufnahme – das erwartet Euch: ++ Corona-Krise als Labor: Konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft ++ Wie kann ein Umdenken funktionieren? ++ Wie sieht die neue Bildung aus? – Ansagen ans Bildungsministerium ++ Die Welt unserer Kinder – wie unterscheidet sich das Gehirn der jüngsten Generation von den älteren? ++
Fremdbestimmung und Technologie
Unsere neuste Aufnahme – das erwartet Euch: ++ Rezeption und Redundanz ++ Das Management geistiger Herausforderungen ++ Wie kommt die gemeinsame Meinung zum Tragen? ++ Frequenz der Breite ++ Das Perpetuum mobile der Unsicherheit ++ Was ist das Spiegelbild all dessen, was gerade geschieht? ++ "Wir wollen fremdbestimmt werden und die Technologie wird das perfektionieren" ++
Die Pornografie der Zahlen
++ Warum wir Vermögensforschung brauchen ++ Superreichtum und Verantwortung ++ Was sind Plattform-Milliardäre? ++ Warum die Schere ein falsches Modell ist ++ Die Zukunft des Geldes ++ Was macht Geld mit der Psyche? ++ Die Pornografie der Zahlen ++ Vermögen um jeden Preis? ++ Das Corona-Virus als Brennglas ++ Die DNA unseres Landes: Familienunternehmen ++ "Mediale Aufklärung muss zur Befriedung dienen" ++